Schriften und Vorträge

 

I. Buchpublikationen

 

12) Der absolute Leser. Hans Blumenberg – eine intellektuelle Biographie, Berlin: Suhrkamp 2020

 

11) (Hrsg. zus. mit Kristina Jaspers, Nils Warnecke und Gerlinde Waz): Future Worlds. Science · Fiction · Film, Berlin: Bertz + Fischer 2017

 

10) (Hrsg. zus. mit Petra Boden): Poetik und Hermeneutik im Rückblick. Interviews mit Beteiligten, Paderborn: Fink 2017

 

9) (Hrsg. zus. mit Kristina Jaspers): Werner Herzog. An den Grenzen, Berlin: Bertz + Fischer 2015

 

8) (Hrsg. zus. mit Kristina Jaspers und Nils Warnecke): Wahre Lügen. Bergman inszeniert Bergman, Berlin: Bertz + Fischer 2012

 

7) (Hrsg. zus. mit Matthias Kroß): Metapherngeschichten. Perspektiven einer Theorie der Unbegrifflichkeit, Berlin: Parerga 2011

 

6) (Hrsg. zus. mit Gerlinde Waz und Peter Paul Kubitz) Zum Lachen! Dokumentation eines gemeinsamen Symposiums der Deutschen Kinemathek Museum für Film und Fernsehen und des Einstein Forums, Berlin: Deutsche Kinemathek 2009

 

5) (Hrsg.) Ganz Anders? Philosophie zwischen akademischem Jargon und Alltagssprache, Berlin: Parerga 2007

 

4) (Hrsg.) Gestalten des Mitgefühls (Schwerpunktthema von Berliner Debatte Initial, I–II/2006), Berlin 2006

 

3) Mitherausgeber (zus. mit Gary Smith) der Reihe Erbschaft unserer Zeit, Frankfurt/Main: edition suhrkamp, ab 2001

 

2) (Hrsg. zus. mit Thomas Schäfer und Udo Tietz) Hinter den Spiegeln. Zur Philosophie Richard Rortys, mit Erwiderungen von Richard Rorty,  Frankfurt/Main: Suhrkamp 2001

 

1) Meßkünstler und Rossebändiger. Zur Funktion von Modellen und Metaphern in philoso­phischen Affekttheorien

Dissertation am Fachbereich »Philosophie und Sozialwissenschaften I« der Freien Universität Berlin, März 1994, Online-Version unter: www.ruedigerzill.de/index.php

 

II. Editionen

 

6) Hans Blumenberg, Reinhart Koselleck: Briefwechsel 1965-1994, Berlin: Suhrkamp 2023

 

5) Hans Blumenberg: »Die ethischen Grundhaltungen«, in: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie, Sonderheft Theoretische Neugierde. Horizonte Hans Blumenberg, hrsg. von Christine Blättler, Ralf Köhne und Angelika Messner, Stuttgart: frommann-holzboog 2022, S. 57-91 

 

4) Hans Blumenberg: Ein mögliches Selbstverständnis. Lebensthemen, Berlin: Suhrkamp 2022

 

3) Hans Blumenberg: Die nackte Wahrheit, Berlin: Suhrkamp 2019

 

2) Hans Blumenberg: »Automation«, in: Alberto Fragio, Martina Philippi, Josefa Ros Velasco (Hrsg.), Metaphorologie, Anthropologie, Phänomenologie. Neue Forschungen zum Nachlass Hans Blumenbergs, Freiburg, München: Alber 2019, S. 214-233

 

1) Hans Blumenberg: Briefwechsel mit Wolfgang Bargmann, in: Michael Moxter (Hrsg.): Erinnerung an das Humane. Beiträge zur phänomenologischen Anthropologie Hans Blumenbergs, Tübingen: Mohr Siebeck 2011, S. 321–326 

 

III. Artikel und Vorträge

a) Artikel

  

96) »Einblicke in die Substruktur des Denkens? Philosophiegeschichte und Metaphorographie«, erscheint in: Carsten Dutt, Gerald Hartung, Melanie Sehgal (Hrsg.), Methoden der Philosophiegeschichtsschreibung. Rekonstruktionen und Vergleiche in metaphilosophischer Absicht, Basel: Schwabe 2024

 

95) (mit Petra Boden:) »Die Forschergruppe ›Poetik und Hermeneutik‹«, erscheint in: Jens Hacke, Mark Schweda (Hrsg.), Handbuch »Die Ritterschule«, Stuttgart: Metzler 2024

 

94) (mit Jan Eike Dunkhase:) »Gipfelgespräche. Nachwort der Herausgeber«, in: Hans Blumenberg, Reinhart Koselleck, Briefwechsel 1965–1994, hrsg. v. Jan Eike Dunkhase und Rüdiger Zill, Berlin: Suhrkamp 2023, S. 113–171 

 

93) »Eine Philosophie der Freiheit. Hans Blumenbergs frühe Versuche, Technik und Ethik zu verbinden«, in: Archiv für Begriffsgeschichte 64:2 (2022), 2023, S. 147–180

 

92) »Ethik als Selbstbestimmung. Hans Blumenbergs Bargteheider Vorträge über die vier Kardinaltugenden«, in: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie, Sonderheft Theoretische Neugierde. Horizonte Hans Blumenbergs, hrsg. von Christine Blättler, Ralf Köhne und Angelika Messner, Stuttgart: frommann-holzboog 2023, S. 45–56

 

91) »Interdisziplinarität oder Einheit der Wissenschaften? Zur Geschichte der Zeitschrift Studium Generale unter besonderer Berücksichtigung eines ihrer prominentesten Leser«, in: Scientia Poetica. Jahrbuch für Geschichte der Literatur und Wissenschaften Bd. 26, Berlin, Boston: de Gruyter 2022, S. 307–338

 

90) »Gott und Goethe, Geist und Geld. Blumenbergs Lebensthemen. Nachwort des Herausgebers«, in: Hans Blumenberg, Ein mögliches Selbstverständnis. Lebensthemen, neu hrsg. v. Rüdiger Zill, Berlin: Suhrkamp 2022, S. 326–343

 

89) »Von Fall zu Fall. Hans Blumenbergs Glossen zu Anekdoten«, in: Reinhard Möller, Christian Moser (Hrsg.), Das Anekdotische. Interdisziplinäre Perspektiven auf Geschichte und Poetik einer kleinen Form, Berlin, Boston: de Gruyter 2022, S. 107–133

 

88) »Rhetorik der Wahrheit und Wahrheit der Rhetorik. Hans Blumenbergs Philosophie zwischen Geistesgeschichte, Anthropologie und einer Hermeneutik der Nachdenklichkeit«, in: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik, 4/2021, Bamberg: C.C. Buchner, S. 20–29

 

87) »Die unsichtbare Hand sichtbar machen. Heinz Dieter Kittsteiners Programm einer ›Begriffsgeschichte als Kulturgeschichte‹«, in: Reinhart Blänkner, Falko Schmieder, Christian Voller, Jannis Wagner (Hrsg.): Geschichtsphilosophie nach der Geschichtsphilosophie? Perspektiven der Kulturgeschichte im Ausgang von Heinz Dieter Kittsteiner, Bielefeld: transcript 2021, S. 263–286

 

86) »Geschichten in Bewegung. Zum Funktionswandel der Anekdote im 17. und 18. Jahrhundert«, in: Matthias Grandl, Melanie Möller (Hrsg.): Wissen en miniature – Theorie und Epistemologie der Anekdote, Wiesbaden: Harrassowitz 2021, S. 163–176

 

85) »Brückenschläge. Zum Programm einer Metaphorographie als Kulturgeschichte«, in: Roman Mikuláš (Hrsg.): Metaphernforschung in interdisziplinären und interdiskursiven Perspektiven, Paderborn: Mentis 2020, S. 187–196

 

84) »Automation. Die Entstehung der Blumenbergʼschen Technikphilosophie anhand eines frühen Vortragsentwurfs«, in: Alberto Fragio, Martina Philippi, Josefa Ros Velasco (Hrsg.), Metaphorologie, Anthropologie, Phänomenologie. Neue Forschungen zum Nachlass Hans Blumenbergs, Freiburg, München: Alber 2019, S. 187–213

 

83) »Die Diktatur der Maschinen und die Antiquiertheit des Menschen«, in: Kevin Liggieri, Oliver Müller, Mensch – Maschine – Interaktion. Handbuch zur Geschichte, Kultur, Ethik, Stuttgart: Metzler 2019, S. 81-87

 

82) »Nachwort«, in: Hans Blumenberg, Die nackte Wahrheit, hrsg. v. Rüdiger Zill, Berlin: Suhrkamp 2019, S. 185–196

 

81) »Nackte Wahrheiten. Zur Metaphorologie der Theorie der Unbegrifflichkeit bei Hans Blumenberg«, in: Wolfgang Müller-Funk, Matthias Schmidt (Hrsg.), Blumenbergs Schreibweisen. Methodische und kulturanalytische Perspektiven im Ausgang von Hans Blumenberg, Würzburg: Königshausen & Neumann 2019, S. 15–34 

 

80) »Roboter. Keine Schöne ohne Biest«, in: Falko Schmieder, Georg Toepfer, Wörter aus der Fremde. Begriffsgeschichte als Übersetzungsgeschichte, Berlin: Kadmos 2018, S. 205–210

 

79) »Widerstand als ästhetische Kategorie. Notizen, eine mögliche Ontologie der Kunst betreffend«, in: Aida Bosch, Hermann Pfütze (Hrsg.), Ästhetischer Widerstand gegen Zerstörung und Selbstzerstörung, Wiesbaden: Springer 2018, S. 267–284

 

78) (mit Kristina Jaspers, Nils Warnecke und Gerlinde Waz): »Future Worlds. Zur Einleitung«, in: Kristina Jaspers, Nils Warnecke, Gerlinde Waz, Rüdiger Zill (Hrsg.), Future Worlds. Science · Fiction · Film, Berlin: Bertz und Fischer 2017, S. 7–11

 

77) (mit Petra Boden): »Einleitung«, in: Petra Boden, Rüdiger Zill (Hrsg.), Poetik und Hermeneutik im Rückblick. Interviews mit Beteiligten, Paderborn: Fink 2017, S. 7–17, s.a. unter: https://www.fink.de/uploads/tx_mbooks/9783770561155_leseprobe.pdf

 

76) »Von der Atommoral zum Zeitgewinn: Transformationen eines Lebensthemas. Hans Blumenbergs Projekt einer Geistesgeschichte der Technik«, in: Jahrbuch Technikphilosophie III (2017), Baden-Baden 2016, S. 291–313

 

75) »Transfigurationen: Willy Brandt oder die Metamorphosen eines Kanzlerbilds. Die Funktionsweise von Modellen in der Produktion und Wahrnehmung der Bildenden Kunst«, in: Hannelore Paflik-Huber (Hrsg.), Let's Mix All Media Together & Hans Dieter Huber, Berlin: Hatje Cantz 2016, S. 116–132

 

74) »Gründe und Un(ter)gründe. Zur Metaphorik des Bodens und der Bodenlosigkeit«, in: Markus Rautzenberg, Juliane Schiffers (Hrsg.), Ungründe. Potenziale prekärer Fundierung, Paderborn: Wilhelm Fink 2016, S. 17–43

 

73) »Den richtigen Ton treffen. Die Stimme des Gefühls in Spike Jonzes her«, in: Aidan Power, Delia González de Reufels, Rasmus Greiner, Winfried Pauleit, Kommunalkino Bremen e.V., Die Zukunft ist jetzt. Science-Fiction-Kino als audio-visueller Entwurf von Geschichte(n), Räumen und Klängen, Berlin: Bertz und Fischer 2016, S. 163–171.

Engl. Übersetzung: »Striking the Right Tone. The Voice of Feeling in Spike Jonze’s HER«, in: Aidan Power, Delia González de Reufels, Rasmus Greiner, Winfried Pauleit (Hg.), Reality Unbound. New Departures in Science Fiction Cinema. Berlin: Bertz und Fischer 2017, S. 160–171

 

72) »›Pausenlos agieren und Nichtstun synthetisierte ich zum Nichttun, einer Ästhetik des Unterlassens.‹«, in: Wolfgang Ullrich, Lambert Wiesing (Hrsg.), Große Sätze machen. Über Bazon Brock, Paderborn: Wilhelm Fink 2016, S. 201–207

 

71) »Nachdenklichkeit, antik – und modern. Sokrates als Urbild narrativer Philosophie«, in: Melanie Möller (Hrsg.), Prometheus gibt nicht auf. Antike Welt und modernes Leben in Hans Blumenbergs Philosophie, Paderborn: Wilhelm Fink 2015, S. 219–238 

 

70) »Auch eine Kritik der reinen Rationalität. Hans Blumenbergs Anti-Methodologie«, in: Michael Heidgen, Matthias Koch, Christian Köhler (Hrsg.), Permanentes Provisorium. Hans Blumenbergs Umwege, Paderborn: Wilhelm Fink 2015, S. 53–74

 

69) »›To Explore the Procedure of Human Vision‹. Oder: DIE HÖHLE DER VERGESSENEN TRÄUME als Geburtsstätte ekstatischer Wahrheit«, in: Kristina Jaspers, Rüdiger Zill (Hrsg.), Werner Herzog – An den Grenzen, Berlin: Bertz und Fischer 2015, S. 73–90

 

68) »Feiern des Gefühls. Zur arbeitsteiligen Kultivierung der Emotionen im Ensemble der Feste«, in: Yvonne Albrecht, Jochen Kleres (Hg.), Emotion – Inklusion – Exklusion. Wie Gefühle das Soziale beeinflussen, Heidelberg: Springer VS 2015

 

67) »Vom Verschwinden des Menschen. Günther Anders‘ negative Anthropologie«, in: Marc Rölli (Hrsg.): Fines Hominis? Zur Geschichte der philosophischen Anthropologiekritik, Bielefeld: Transcript 2015, S. 159–175

 

66) »Anekdote«, in: Robert Buch, Daniel Weidner (Hrsg.), Blumenberg lesen. Ein Glossar, Berlin: Suhrkamp 2014, S. 26–42

 

65) »Minima historia. Die Anekdote als philosophische Form«, in: Zeitschrift für Ideengeschichte VIII/3 (2014), S. 33–4, s.a. unter www.z-i-g.de/pdf/ZIG_3_2014_zill.pdf

 

64) »Zwischen Affinität und Kritik. Hans Blumenberg liest Sigmund Freud«, in: Cornelius Borck (Hrsg.): Hans Blumenberg beobachtet. Wissenschaft, Technik und Philosophie, Freiburg: Alber 2013, S. 126–148

 

63) »Medea: Re-Lektüren einer Figur«, in: Wolfgang Sohst (Hrsg.), Die Globalisierung der Affekte, Berlin: Xenomoi 2013, S. 185–224 (erweiterte deutsche Fassung von 49)

 

62) »Vorbildliche Gefühle. Monarchen als Modelle des Affektmanagements«, in: Berliner Debatte Initial 3/2013 (Schwerpunkt: Auf der Jagd nach Gefühlen, hrsg. v. Eva Köppen), S. 51–64

 

61) »Verstand und Mit-Gefühl. Zur Dialektik der Aufklärung in Laclos' Gefährliche Liebschaften«, in: Sonja Koroliov (Hrsg.), Emotion und Kognition. Transformationen in der europäischen Literatur des 18. Jahrhunderts, Berlin, Boston: de Gruyter 2013, S. 147–162

 

60) »›Nie sah ich fröhlicher Ruinen‹. Zur Ästhetik des (Ab)Bruchs«, in: Ästhetik und Kommunikation 160, Frühjahr 2013, S. 79–83

 

59) »Leidenschaften«, in: Iwan D'Aprile und Stefanie Stockhorst (Hrsg.), Rousseau und die Moderne. Eine kleine Enzyklopädie, Göttingen: Wallstein 2013, S. 183–196

 

58) »Umweg zu sich. Hans Blumenbergs Spiegel-Bild«, in: Zeitschrift für Ideengeschichte VII/1 (2013), S. 81–90

 

57) Art. »Aufhebung«, »Fenster«, »Fernwirkung«, »Raumfahrt«, in: Stephan Günzel (Hrsg.): Lexikon Raumphilosophie, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2012, S. 35 f., 114, , 115 f., 331 f.

 

56) »Weltenbummler, Importeure, Migranten. Drei Formen der Interdisziplinarität«, in: Gegenworte. Hefte für den Disput über Wissen, hrsg. v. der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, H. 28 (Zwischen den Wissenschaften. Über Inter-. Multi- und Transdisziplinarität), Herbst 2012, S. 60–63

 

55) (zus. m. Nils Warnecke): »Vom Nutzen und Frommen der Lüge für die Wahrheit. Ein Querschnitt im äußerst moralischen Sinne«, in: Kristina Jaspers, Nils Warnecke und Rüdiger Zill (Hrsg.): Wahre Lügen. Bergman inszeniert Bergman, Berlin: Bertz & Fischer 2012, S. 10–27

 

54) »›A True Witness of Transience‹. The Symbolic Use of Architectural Fragments in Modernity«, in: European Review of History / Revue européenne d'histoire 18 (5/6 2011), S. 811–827, s.a. unter www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/13507486.2011.618332

 

53) »Vom Platz F zum nationalen Symbol. Der Bau der ersten Kaiser Wilhelm-Gedächtniskirche«, in: Roland Berbig, Iwan-Michelangelo D’Aprile, Helmut Peitsch, Erhard Schütz (Hrsg.), Berlins 19. Jahrhundert. Ein Metropolen-Kompendium, Berlin: Akademie 2011, S. 285–296

 

52) »Zu den Sternen und zurück. Die Entstehung des Weltalls als Erfahrungsraum und die Inversion des menschlichen Erwartungshorizonts«, in: Michael Moxter (Hrsg,): Erinnerung an das Humane. Beiträge zur phänomenologischen Anthropologie Hans Blumenbergs, Tübingen: Mohr Siebeck 2011, S. 300–326

 

51) »Metaphern als Migranten. Zur Kulturgeschichte rhetorischer Formen«, in: Matthias Kroß, Rüdiger Zill (Hrsg.): Metapherngeschichten. Perspektiven einer Theorie der Unbegrifflichkeit, Berlin: Parerga 2011, S. 105–140

 

50) (mit Matthias Kroß): »Einleitung«, in: Matthias Kroß, Rüdiger Zill (Hrsg.): Metapherngeschichten. Perspektiven einer Theorie der Unbegrifflichkeit, Berlin: Parerga 2011, S. 7–14

 

49) »Rageless. Medea: Reading and Re-Reading a Myth«, in: Valerie Smith, Susanne Stemmler, Cordula Hamschmidt: On Rage, Berlin: Haus der Kulturen der Welt/Revolver Publishing 2011, S. 276–283 (translated by Anton Viesel)

 

48) »Überlebensthemen. Vom Umgang mit der Sterblichkeit des Menschen bei Hans Blumenberg«, in: Falko Schmieder (Hrsg.), Überleben. Historische und aktuelle Konstellationen, München: Fink 2011, S. 265–280

 

47) »Monströse Frenetik. Die Angst der Zivilisationstheorie vor der Ekstase«, in: kritische berichte. Zeitschrift für Kunst- und Kulturwissenschaften, 4/2010 (Ekstase), hrsg. v. Änne Söll und Gerald Schröder, S. 9­­–16

 

46) »Dank der Wissenschaft«, in: Gegenworte. Hefte für den Disput über Wissen, hrsg. v. der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, H. 24 (Wissenschaftsrituale), Herbst 2010, S. 56–59

 

45) »Kaltes Herz und kühler Kopf. Coolness und andere Formen der Affektökonomie«, in: Barbara Gronau, Alice Lagaay (Hrsg.): Ökonomien der Zurückhaltung. Handeln zwischen Askese und Restriktion, Bielefeld: Transcript 2010, S. 95–113

 

44) »Coole Typen. Eine Familienaufstellung«, in: Annette Geiger, Gerald Schröder, Änne Söll (Hrsg.), Coolness. Zur Ästhetik einer kulturellen Strategie und Attitüde, Bielefeld: Transcript 2010, S. 39–52

 

43) »Zum Lachen. Einleitung«, einleitender Vortrag zum Symposium Zum Lachen!, veranstaltet von der Deutschen Kinemathek, Museum für Film und Fernsehen, Berlin und dem Einstein Forum, Potsdam, Berlin 24.4.2009, in: Peter Paul Kubitz, Gerlinde Waz, Rüdiger Zill (Hrsg.): Zum Lachen!, Dokumentation des Symposiums, Berlin 2009, S. 6–15

 

42) »Aus der Welt. Wie die Erfahrungen von Entführten (nicht) zur Sprache kommen«, in: Mirjam Schaub (Hrsg.), Grausamkeit und Metaphysik. Figuren der Überschreitung in der abendländischen Kultur, Bielefeld: Transcript 2009, S. 339–354 (siehe auch unter: http://edocs.fu-berlin.de/docs/servlets/MCRFileNodeServlet/FUDOCS_derivate_000000001783/?hosts= )

 

41) »›Die Erforschung der Rückseite des Mondes durch reines Denken‹. Technikphilosophie zwischen Sputnik 1 und Apollo 11«, in: Igor J. Polianski, Matthias Schwartz: Die Spur des Sputnik. Kulturhistorische Expeditionen ins kosmische Zeitalter, Frankfurt am Main: Campus 2009, S. 332–349

 

40) »Metaphors as Migrants. Towards a Cultural History of Rhetorical Forms«, in: The Yearbook of Research in English and American Literature (REAL) 25, 2009: Metaphors Shaping Culture and Theory, hrsg. v. Herbert Grabes, Ansgar Nünning, Sibylle Baumbach, Tübingen: Gunter Narr 2009, S. 47–62

 

39) »Die Zoologie urbaner Blicke. Versuche, die Stadt wahrzunehmen«, in: Angela Heide, Pamela Bartar (Hrsg.): City_system_s, Wien 2009, S. 19–24

 

38) »Nomadentum als konkrete Utopie. Unterwegs zu einer Philosophie der Migration«, in: Susanne Klengel, Holger Sievers (Hrsg.): Das Dritte Ufer. Vilém Flusser und Brasilien, Würzburg: Königshausen und Neumann 2009, S. 231–243

 

37) »Der Untergang des Übermenschen. Technikphilosophische Wahrnehmungen der ersten Astronauten«, in: Martin Sabrow (Hrsg.), ZeitRäume. Potsdamer Almanach des Zentrums für Zeithistorische Forschung 2007, Göttingen: Wallstein 2008, S. 201–211

 

36) »Erstes Fazit. Hans Blumenbergs früher Vortrag über Technik und Wahrheit«, in: Zeitschrift für Kulturphilosophie 2008/1, S. 145–149

 

35) »Metapher als Modell. Die Figur des Neuen in der Genese wissenschaftlicher und philosophischer Theorien«, in: Wolfgang Sohst (Hrsg.), Die Figur des Neuen, Berlin: Xenomoi 2008, S. 17–78 (Langfassung von IIb 5)

 

34) »›Sagen, was sich eigentlich nicht sagen läßt‹. Theodor W. Adorno, Hans Blumenberg und andere Leser Wittgensteins«, in: Emanuel Alloa, Alice Lagaay, (Hrsg.): Nicht(s) sagen. Strategien der Sprachabwendung im 20. Jahrhundert, Bielefeld: Transcript 2008, S. 41–60

 

33) Art. »Grenze«, in: Ralf Konersmann (Hrsg.), Wörterbuch der philosophischen Metaphern, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2007, S. 135–146 (eine portugiesische Übersetzung erscheint demnächst)

 

32) »Der Fallensteller. Hans Blumenberg als Historiograph der Wahrheit«, in: Zeitschrift für Ideengeschichte I/3 (2007), S. 21–38, s.a. unter: www.z-i-g.de/pdf/ZIG_3_2007_zill.pdf

 

31) »Der Umweg als Abkürzung. Anmerkungen zu einer Hermeneutik des Auflesens«, in: Peggy Breitenstein, Volker Steenblock, Joachim Siebert (Hrsg.), Geschichte – Kultur – Bildung. Philosophische Denkrichtungen. Johannes Rohbeck zum 60. Geburtstag, Hannover: Siebert 2007, S. 86–102

 

30) »Ein Laboratorium der Sprache. Philosophie zwischen Alltag und Jargon«, in: Rüdiger Zill (Hrsg.), Ganz Anders? Philosophie zwischen akademischem Jargon und Alltagssprache, Berlin: Parerga 2007, S. 169–193

 

29) »Dichte des Gedankens oder Rankenwerk eines esoterischen Vokabulars. Philosophische Kritik an der akademischen Sprache: Zur Einleitung«, in: Rüdiger Zill (Hrsg.) Ganz Anders? Philosophie zwischen akademischem Jargon und Alltagssprache, Berlin: Parerga 2007, S. 7–23, veröffentlicht auch unter:

www.einsteinforum.de/fileadmin/einsteinforum/downloads/Zill-Ganz_Anders-Einfuehrung.pdf

 

28) »Zivilisationsbruch mit Zuschauer. Gestalter des Mitgefühls«, in: Berliner Debatte Initial 1–2/2006, S. 61–72, wieder abgedruckt als Ac) 8 (2013)

 

27) »Editorial«, in: Berliner Debatte Initial 1–2/2006, S. 3–4, veröffentlicht auch unter: www.einsteinforum.de/fileadmin/einsteinforum/downloads/editorial_mitgefuehl.pdf

 

26) »Riesen Schultern. Wahn – Spiel – Metapher: Strukturen des als etwas«, in: Natascha Adamowsky (Hrsg.), »Die Vernunft ist mir noch nicht begegnet.« Zum konstitutiven Verhältnis von Spiel und Erkenntnis, Bielefeld: Transcript 2005, S. 87–99

 

25) »Ein Rudel voller Einzelgänger. Die drei Stellungen des Aphorismus zum System«, in: Johannes Rohbeck (Hrsg.), Anschauliches Denken, Jahrbuch zur Didaktik der Philosophie, Dresden: Thelem 2005, S. 153–183

 

24) »Der Vertrakt des Zeichners. Wittgensteins Denken im Kontext der Metapherntheorie«, in: Ulrich Arnswald, Jens Kertscher, Matthias Kroß (Hrsg.), Wittgenstein und die Metapher, Berlin: Paerga 2004, S. 137–164. (Preprint unter

www.momo-berlin.de/files/momo_daten/dokumente/Zill-Der%20Vertrakt_des_Zeichners.pdf)

 

23) Art. »Produktion/Poiesis«, in: Ästhetische Grundbegriffe. Historisches Wörterbuch in sieben Bänden, hrsg. v. Karlheinz Barck, Martin Fontius, Dieter Schlenstedt, Burkhart Steinwachs und Friedrich Wolfzettel, Bd. 5: Postmoderne – Synästhesie, Stuttgart/Weimar: Metzler 2003, Sp. 40–86

 

22) »Reflexe und Reflexionen. Drei Stellungen des Gedankens zur Realität der Magie«, in: Ursula Franke, Josef Früchtl (Hrsg.), Kunst und Demokratie. Positionen zu Beginn des 21. Jahrhunderts, Sonderheft des Jahrgangs 2003 der Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, S. 63–82

 

21) »›Dem Denken eine Grenze ziehen‹. Zur Karriere einer zentralen Metapher der Philosophie«, in: Berliner Debatte Initial 1/2002, S. 30–36 (gekürzte und leicht veränderte Fassung von 24)

 

20) »›Substrukturen des Denkens‹. Grenzen und Perspektiven einer Metapherngeschichte nach Hans Blumenberg«, in: Hans Erich Bödeker (Hrsg.), Begriffsgeschichte, Diskursgeschichte,  Metapherngeschichte, Göttingen: Wallstein 2002, S. 209–258; russische Übersetzung von Natalia Donig: »Субструктуры мышлеия. Границы и перспективы истории метафор по Хансу Блуменбергу«, in: История понятий, история дискурса, история метафор: сборник статей, Moskau: Novoje literaturnoje obosrenije 2010, S. 155–188

 

19) »Im Wendekreis des Sputnik. Technikdiskurse in der Bundesrepublik Deutschland der 50er Jahre«, in: Irmela Schneider, Peter M. Spangenberg (Hrsg.), Medienkultur der 50er Jahre. Diskursgeschichte der Medien nach 1945, Bd. 1, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag 2002, S. 25–49

 

18) »Nicht Sätze, sondern Bilder. Versuch einen Neo-Pragmatisten beim Wort zu nehmen«, in: Thomas Schäfer, Udo Tietz, Rüdiger Zill (Hrsg.), Hinter den Spiegeln. Zur Philosophie Richard Rortys, Frankfurt/Main: Suhrkamp 2001, S. 114–140

 

17) (mit Thomas Schäfer u. Udo Tietz): »Einleitung«, in: Thomas Schäfer, Udo Tietz, Rüdiger Zill (Hrsg.), Hinter den Spiegeln. Zur Philosophie Richard Rortys, Frankfurt/Main: Suhrkamp 2001, S. 7–20

 

16) »Ende ohne Ende. Zum Fortleben eines geschichtsphilosophischen Topos in der Kunsttheorie der Gegenwart«, in: Andreas Arndt, Karol Bal, Henning Ottmann (Hrsg.), Hegels Ästhetik. Die Kunst der Politik – Die Politik der Kunst (Hegel-Jahrbuch 2000), Berlin: Akademie 2000, S. 292–301

 

15) »Gebrochene Strahlen, zersplitterte Spiegel. Zur Partikularisierung der Weltbetrachtung«, in: Johannes Rohbeck (Hrsg.), Philosophie und Weltanschauung. Dresdner Hefte zur Philosophie I, Dresden: Thelem 1999, S. 179–196, veröffentlicht auch unter:

www.momo-berlin.de/files/momo_daten/dokumente/Zill_Gebrochene_Strahlen.pdf

 

14) »Wie die Vernunft es macht. Die Arbeit der Metapher im Prozeß der Zivilisation«, in: Franz Josef Wetz, Herrmann Timm (Hrsg.), Die Kunst des Überlebens. Nachdenken über Hans Blumenberg, Frankfurt/Main: Suhrkamp 1999, S. 164–183

 

13) »Die Höhlenbilder des Homo typographicus. Zur philosophisch überhöhten Feindschaft von Bild und Wort am Beispiel des Medienkritikers Neil Postman«, in: Philosophie in der schulischen Praxis. Workshop zur Didaktik der Philosophie, hrsg. von Frank Witzleben unter Mitarbeit von Iwan d'Aprile, Frankfurt/Main u.a.: Peter Lang 1999, S. 57–66

 

12) »Über das Eine und das Andere. Fragmentarische Bemerkungen zu einem nicht nur philosophischen Thema«, in: Positionen. Beiträge zur Neuen Musik 38, Berlin 1999, S. 3–5

 

11) »Analogiebildung und Paradigmawechsel. Theorieentwicklung als Modell­geschichte«, in: Andreas Arndt, Karol Bal, Henning Ottmann (Hrsg.), Hegel-Jahrbuch 1998, Berlin: Akademie 1999,  S. 125–131

 

10) »No titubear da metáfora: A nova escritura da realidade na filosofia«, in: Working Papers em Lingüística 1/1998, Universidade Federal de Santa Catarina, Florianopolis, S. 134–142, übersetzt von Ina Emmel [portugiesische Version von IV.11]

 

9) »Элиас, Норберт«, in: Современная западная философия. Словарь. Составители и ответственные редакторы Малахов В.С., Филатов В.П., Москва 1998 [Stichwort »Elias, Norbert«, in: Vladimir Malachov, Vladimir Filatov (Hrsg.), Die westliche Philosophie im 20. Jahrhundert, Moskau 1998 (in russ. Sprache), S. 513–517]

 

8) »Brechungen des Seins. Die Philosophie der symbolischen Formen als Theorie der Zivilisation«, in: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik, II/1998, S. 86–94

 

7) »Gut unterrichtet. Von der Schulphilosophie zur Schul-Philosophie – und zurück«, in: Berliner Debatte Initial 3/1997, S.26–34

 

6) »Baumeister und Allotria. Wie Monsieur Descartes den Sieurs de Montaigne trifft und wie Herr Adorno sie dabei photographiert«, in: Berliner Debatte Initial 5/1996, S. 18–24

 

5) »Leitbild und Modell. Anmerkungen zur inhaltlichen Überlastung eines zentralen technik­gene­tischen Begriffs«, in: Hans-Peter Böhm, Helmut Gebauer, Bernhard Irrgang (Hrsg.), Nachhaltigkeit als Leitbild für Technikgestaltung (Forum für interdisziplinäre Forschung 14/1996), Dettelbach: Josef H. Röll 1996, S. 95–106

 

4) »Die Tropen des Historischen. Hayden White und Hegel«, in: Andreas Arndt, Karol Bal, Henning Ottmann (Hrsg.), Hegel-Jahrbuch 1995, Berlin: Akademie 1996, S. 84–93

 

3) »Vom Bildnis zum Modell. Formen ikonischen Denkens«, in: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie, II/1992, S. 71–80

 

2) (mit Angela Spahr)

»Mediale Botschaften? Überlegungen zu einer philosophischen Analyse der Kommunika­tions­technologie«, in: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie, IV/1989, S. 217–26

 

1) »Versöhnung als Beherrschung. Zur Entwicklung des Naturbegriffs bei Max Horkheimer«,

in: Hegel-Jahrbuch 1990, Gießen: Germinal 1990, S. 375–381

 

b) Texte online

 

 

13) »Hans Blumenberg«, in: NDB-online, veröffentlicht am 1.10.2022, unter: https://www.deutsche-biographie.de/118664123.html#dbocontent

 

12) »Blumenberg reconsidered. The Absolute Reader: Rüdiger Zill about Hans Blumenberg« (Interview with Jonas Knatz), in: Journal of the History of Ideas Blog, September 16, 2020; unter: https://jhiblog.org/2020/09/16/the-absolute-reader/

 

11) (mit Petra Boden): »Abenteuer Interdisziplinarität. Über einen Rückblick auf die Forschungsgruppe ›Poetik und Hermeneutik‹ in Form von Interviews mit Beteiligten«, in: literaturkritik.de, August 2017 (9.8.2017), unter: literaturkritik.de/boden-zill-poetik-und-hermeneutik-im-rueckblick-abenteuer-interdiszplinaritaet,23613.html

 

10) »Der springende Punkt der Interpolation. Hans Blumenbergs Konzeption der Epochenschwelle im Kontext seiner Begriffs- und Metapherngeschichte«, in: Forum Interdisziplinäre Begriffsgeschichte 2017 (6/1), S. 20–30, unter

www.zfl-berlin.org/tl_files/zfl/downloads/publikationen/forum_begriffsgeschichte/ZfL_FIB_6_2017_1_Zill.pdf

 

9) »Ästhetik interdisziplinär«, in: Juliane Rebentisch (Hg.), Denken und Disziplin. Workshop der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik (2017), unter

www.dgae.de/wp-content/uploads/2017/06/dgaeX_dud_zill.pdf

 

8) »Zivilisationsbruch mit Zuschauer. Gestalter des Mitgefühls«, in: e-journal Philosophie der Psychologie, 19 / 2013, S. 1—14, unter http://www.phps.at/texte/ZillR2.pdf 

Reprint von Aa) 28 (2006)

 

7) »Von der ersten Geschichte der Liebe zur Geschichte der ersten Liebe. Ein Gefühl zwischen Erfahrung und Mythos«, in: e-journal Philosophie der Psychologie, 16 / 2012, unter

http://www.phps.at/texte/ZillR1.pdf

Vortragsfassung s.a. wissen.dradio.de/philosophie-die-sprache-der-ersten-liebe.88.de.html

 

6) »Im Schaufenster. Ephemere Installationen im Alltag«, in: Image. Journal for Interdisciplinary Image Science, Nr. 8 (September 2008), unter:

www.gib.uni-tuebingen.de/image/ausgaben

 

5) »Modell Metapher. Zur Genese philosophischer Theorien«, in: Sic et Non. Zeitschrift für Philosophie und Kultur. Im Netz, 9 / 2008, unter:

www.sicetnon.org/index.php/sic/article/view/50/46 (Kurzfassung von IIa 35)

 

4) »Asket und Spieler. Oder die Frage, ob Ästhetik die Kunst nur umstellen kann«, in: artnet Magazin, 16.10.2007, unter:

www.artnet.de/magazine/zur-aktualitat-der-asthetik-von-jeanfrancois-lyotard/

 

3) »Waves of Fear«, Vortrag im Rahmen der Tagung »Angst. Kon(junk)turen eines Gefühls«, Einstein Forum, 2.2.2007, veröffentlicht unter:

www.einsteinforum.de/wp-content/uploads/2017/06/Zill_Angst.pdf

 

2) »Die Wahrheit über Gottlieb Theodor Pilz. Korrekturen an einer Legende«, Vortrag beim Symposium »2006 – ein Pilzjahr«, Einstein Forum, 17.11.2006, veröffentlicht unter:

www.einsteinsommerhaus.de/fileadmin/einsteinforum/downloads/Winter06-07/Pilz_Zill_Text.pdf

 

1) »Zwischen den Medien, oder: Über Bilder sprechen«, Vortrag auf dem konstituierenden Workshop der Felix-Burda-Lectures, Fessenbach/Offenburg, 15. 11. 2001, ursprünglich veröffentlicht auf der website der Felix-Burda-Lectures:www.iconic-turn.de unter:

www.iconic-turn.de/upload/Fessenbach_20010915_Vortrag_Ruediger_Zill_mit_Bild.pdf, jetzt unter:

www.momo-berlin.de/files/momo_daten/dokumente/Zill-Zwischen_den_Medien.pdf

 

c) Auswahl unveröffentlichter Vorträge 

 

61) »Formen der Bedeutsamkeit in der Theorie des Mythos bei Hans Blumenberg«, Vortrag im Rahmen der Tagung Mitologías politicas. Mito, historia y política, Universidad de Valencia, 7.4.2022

 

60) »›All the lonely people‹. Facetten der Einsamkeit«. Einleitungsvortrag zur Tagung Von der Versenkung in Gott zum sozialen Problem, Einstein Forum, Potsdam, 10.12.2021

 

59) »Alles in allem: Geistesgeschichte? Hans Blumenbergs Beiträge zur wissenschaftshistorischen Methode«, Vortrag im Rahmen der Tagung How to Do History and Philosophy of Science with Hans Blumenberg, Institut für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung, Universität zu Lübeck, 22.10.2021

 

58) »Metaphorographie als Kulturgeschichte«, Vortrag beim Workshop Metapherntheorien, Technische Universität Braunschweig, Seminar für Philosophie, 23.7.2021

 

57) (mit Peter Bexte, Kristina Jaspers und Angela Lammert): »Die radikale Kunst des Denkens. Ästhetik und Erkenntnis bei Susan Sontag«, Vortrag auf dem XI. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik Ästhetik und Erkenntnis, in Offenbach, 15.7.2021 (Abschnitt: »Metapher und Montage. Susan Sontag als Sisyphus redivivus«)

 

56) »(K)Ein Mensch ist eine Insel. Metaphorographische Erkundungsfahrten«, Vortrag auf der Tagung Inseln. Zwischen Isolation und Autarkie, Einstein Forum, Potsdam, 21.1.2021

 

55) »Gefühl zeigen«, Einleitungsvortrag zur Tagung Gefühl zeigen. Emotionen im Kino, Einstein Forum, Potsdam, 23.1.2020

 

54) »Blumenberg’s ›Die nackte Wahrheit‹. Introduction and Close Reading«, Keynote  Seminar bei dem Workshop Politics, Truth, Myth: Hans Blumenberg and Beyond, Institute of Philosophy, KU Leuven, 19. 9. 2019

 

53) »Besetzungen und Umbesetzungen. Blumenberg und Hans Jonas zwischen Kiel und Marburg«, Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Theoretische Neugierde. Zu Ehren von Hans Blumenberg (1920-1996), Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 10.7.2019, online unter: https://www.nkph.uni-kiel.de/blumenberg-zill.mp4

 

52) »Götter und Helden«, Kommentar zu: Josef Früchtl, »Die Verletzlichkeit der Helden. Richard Rortys Abrüstung der Philosophie«, Vortrag auf der Tagung Richard Rorty als Herausforderung für die Politische Philosophie. 30 Jahre ›Kontingenz, Ironie und Solidarität‹, Akademie für Politische Bildung, Tutzing, 20.5.2019

 

51) »Wann ist der Freund ein Freund?« Einleitungsvortrag zur Tagung (K)ein zweites Ich. Freundschaft zwischen geschäftlichem Kalkül und innigem Gefühl, Einstein Forum, Potsdam, 7.12.2018

 

50) »From Geistesgeschichte of Technology to Phenomenological Anthropology. On the Genesis of the Description of Man«, Vortrag auf dem Workshop Blumenberg’s Beschreibung des Menschen: Its Main Philosophical Claims, Van Leer Institute, Jerusalem, 28.5.2018

 

49) »›Welch eine Tour‹: Umwege in der Philosophie. Von René Descartes über Hans Blumenberg zu Lawrence Sterne«, Vortrag beim Symposium »Der Umweg ist das Ziel« Symposium zu überraschenden Aspekten von Sternes Leben, Werk und Wirkung – für alle Sternianer und solche, die es werden wollen, Literaturhaus Berlin, 24.3.2018

 

48) (mit Peter Bexte, Kristina Jaspers und Angela Lammert): »Zwischen den Künsten. Am Beispiel Omer Fast«, Vortrag auf dem X. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik Das ist Ästhetik!, in Offenbach, 14.2.2018

 

47) (mit Martin Schaad): »Angst – Von Konjunkturen und Koproduzenten. Einführung«. Einleitungsvortrag zur Tagung Angst machen. Koproduzenten eines Gefühls, Einstein Forum, Potsdam, 26.1.2018

 

46) »Gespräche über Gespräche. Was erfahren wir in Interviews mit Wissenschaftlern (und Philosophen)?«, Vortrag bei dem Symposium Im Gespräch. Kommunikation unter und mit Wissenschaftlern, Einstein Forum, Potsdam, 4.5.2017

 

45) »Vom Schiffbruch mit Zuschauer zur Nackten Wahrheit. Blumenbergs Versuch einer Neufassung der Metaphorologie«, Vortrag auf der Tagung Blumenberg postum. Vermächtnis und Forschungsprogramme, Universität Leipzig, Institute für Philosophie und Kulturwissenschaften, 20.4.2017

 

44) »Blumenberg-Lektüren II«, Vortrag auf dem Workshop Metapher und Film. Cinepoetics-Symposium, Freie Universität Berlin, 17.11.2016

 

43)  »Can a Song Save Your Love, oder: Wozu sind Liebeslieder eigentlich da?« Vortrag bei dem Symposium Herztöne. Inszenierungen der Liebe in der populären Musik, Einstein Forum, Potsdam, 11.11.2016

 

42) »Versuche am eigenen Leben. Selbstbeobachtungen bei René Descartes und Michel der Montaigne«, Vortrag bei dem Symposium Zwischen den Zeilen. Autobiographisches in Philosophie und Literatur, Einstein Forum, Potsdam, 29.6.2016

 

41) »King Cool oder Königin der Herzen oder Wie emotionale Gemeinschaften ihre Vorbilder im Blick haben«, Vortrag bei dem Symposium Ansteckend. Vorbilder des Gefühls, Einstein Forum, Potsdam, 29.5.2015

 

40) »Anthropologiekritik am Beispiel Günther Anders«, Vortrag auf der Tagung Fines Hominis? Zur Geschichte der philosophischen Anthropologiekritik, Technische Universität Darmstadt, Institut für Philosophie, 21.5.2015

 

39) »Frogs oder Tribbles. Freund- und Feindbilder im Science Fiction des Kalten Kriegs«, Vortrag im Rahmen der Potsdamer Gespräche des Forums Neuer Markt, 10.8.2014

 

38) »Die Anekdote als biographische Form«, Vortrag am Interdisziplinären Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung, Martin Luther Universität, Halle-Wittenberg, 5.5.2014

 

37) »Entre plusieurs chaires professorales? Formes de l‘interdisciplinarité», Vortrag bei der Journée d’Étude Espaces de la pensées : l’interdisciplinarité en question, Institut de Re-cherche Pluridisciplinaire en Arts, Lettres et Langues, Université de Toulouse Le Mirail, 4.4.2014

 

36) »Celebrations, Festivities, Feasts, and their Emotional Functions«, Vortrag auf der 4th Midterm Conference der European Sociological Association, Sociology of Emotions Network, 12.10.2012

 

34) »Als der erscheinen, für den man gehalten sein will. Die problematische Personalität in der Aphoristik Nicolas Chamforts«, Vortrag auf der Tagung Person und Emotion. Beiträge zu einer Pragmatik der Literatur im 18. Jahrhundert; Internationaler Workshop am IZEA, Uni-versität Halle-Wittenberg, 30.3.2012

 

34) »Die Anekdote als philosophische Form«, Vortrag auf der Tagung: Die Lesbarkeit Hans Blumenbergs, Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin, 1.2.2012

 

33) »Experimente über Experimente. Eine ästhetischen Kategorie und ihr metaphorisches Potential«, Vortrag auf dem VIII. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik »Experimentelle Ästhetik«, Kunstakademie Düsseldorf,  5.10.2011

 

32) »Drei Weise aus dem Morgenland auf dem Weg zum Weltraumkommando S.H.A.D.O. Vorläufige Überlegungen zu einer Symbolgeschichte des UFOs«, Vortrag auf dem Workshop »UFO-Geschichte« der Emmy Noether-Forschergruppe »Die Zukunft in den Sternen. Europäischer Astrofuturismus und außerirdisches Leben im 20. Jahrhundert«, Freie Universität Berlin, 1.10.2011

 

31) »Pride and Punishment. Introduction Listening to Voices«, Einleitungsvortrag auf der Tagung Proudly Presenting. Pride between Arrogance and Self-Respect, Einstein Forum, Potsdam, 27.1.2011

 

30) »Modelle als Migranten. Zur kreativen Funktion von (theoretischen) Modellen«, Vortrag auf der Tagung Modelle als Akteure, Technische Universität Berlin, 16.7.2010

 

29) »Black’s Anatomy. On Sadness, Grief and Mourning«. Vortrag auf der Tagung Forsaken and Forlorn. On Sadness, Grief, and Mourning, Einstein Forum, Potsdam, 4.2.2010

 

28) »Apatheia – Besonnenheit – Coolness. Techniken und Technologien des Affektmanagements«, Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Sozialmaschinen. Zur Philosophie der informellen Technisierung des Instituts für Philosophie der Technischen Universität Darmstadt in Zusammenarbeit mit dem Graduiertenkolleg Topologie der Technik, 13.1.2010

 

27)  »Metaphors as Migrants. Towards a Cultural History of Rhetorical Forms«, Vortrag am Department of Germanic Studies, Indiana University, Bloomington, 23.9.2009

 

26) »Blick nach vorn im Zorn. Zur Renaissance eines Gefühls«, Vortrag auf der Tagung Von Achilles bis Zidane. Zur Genealogie des Zorns, Einstein Forum, Potsdam, 11.12.2008

 

25) »Streit um einen Neubau. Zur Geschichte der Kaiser Wilhelm Gedächtniskirche in Berlin«, Vortrag auf der Mitgliederversammlung der Egon Eiermann Gesellschaft, Potsdam 31. 10.2008

 

24) »Secrecy as a Way of Life«, Vortrag auf der Tagung The Hidden. The Cultural and Political Implications of Secrecy, Einstein Forum, Potsdam, 14.6.2008

 

23) »Im Detail. Wahrnehmungs- und Orientierungsversuche in der Großstadt«, Vortrag auf dem Workshop Mind the Map. Orientierungsmuster in der Großstadt, Einstein Forum, Potsdam, 25.4.2008

 

22) »Weltverluste. Visuelles und Sprachliches bei Günther Anders«, Vortrag an der Philosophischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena 29.1.2008

 

21) »Coole Typen. Das ABC reduzierten Gefühlsausdrucks«, Einleitungsvortrag des Workshops Apatheia – Besonnenheit – Coolness. Das ABC der reduzierten Gefühle, Einstein Forum in Zusammenarbeit mit der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen, Berlin, 7.12.2007

 

20) »Herr oder Knecht? Zum Verhältnis von Begriffs- und Metapherngeschichte«, Vortrag auf dem Workshop Im übertragenen Sinne. Metaphern (in) der Philosophie, Einstein Forum, Potsdam, 13.7.2007

 

19) »Auf Reisen. Figuren des Ver- und Übersetzens«, Vortrag im Ästhetik-Kreis der Lacan Schule, Galerie Charim Wien, 30.4.2007

 

18) »›Ich wollte sichten, nicht richten‹. Versuche, die Stadt in den Blick zu nehmen«, Vortrag am Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften, Wien, 26.3.2007

 

17) »›At hand but not in hand‹. Migration als gelebte Übersetzung«, Vortrag auf der Tagung Über-Setzungen. Risse in der Verständigung des European Institute for International Affairs, Darmstadt, 24. 3. 2007

 

16) »Waves of Fear«, Vortrag bei der Tagung Angst – Kon(junk)turen eines Gefühls, Einstein Forum, Potsdam, 2.2.2007

 

15) »Eine Frage der Identität. Tarnung und Täuschung im Thriller«, Vortrag auf dem Workshop Under Cover. Literarische Ermittlungen zum Thriller, Einstein Forum, Potsdam, 7.5. 2004

 

14) »Medea vs. Odysseus. Models of Emotion«, Vortrag bei der Tagung Passion(s) in Culture(s), Einstein Forum, Potsdam, 12.12.2003

 

13) »Hier und Jetzt. Die Bürgschaft des Bildes«, Vortrag auf dem Workshop Bildmacht, veranstaltet vom Arbeitskreis Kritik der Bildmedien, Potsdam 10.4.2003

 

12) »Representing the City. Berlin as seen in Literature and Avantgarde-Film«, Vortrag im Rahmen des Symposiums The Regional and the Cosmopolitan. Central European Avantgardes, Los Angeles County Museum of Art, 9.3.2002

 

11) »Woody Allen und das Schweißtuch der Heiligen Veronika«, Vortrag Berlin, 1.4.2001

 

10) »Minima Visualia. The Image between Reason and Emotion«, Vortrag auf der 2nd Joint Conference of the British and German Societies of Aesthetics, Berlin, 20. 3. 1999

 

9) »Poietische Wirklichkeiten. Überlegungen zum Verhältnis von Bild und Realität«, Vortrag an der FU Berlin, 17.6.1997

 

8) »Vom Kult des Wahrhaftigen. Über die Verwandlung der Wirklichkeit im Zeitalter elektronischer Bilder«, Vortrag am Pädagogischen Landesinstitut Brandenburg, Ludwigsfelde April 1997

 

7) »Metaphor as Model. Forms of Iconic Thinking«. Vortrag an der New School for Social Research, New York, 6.3.1996

 

6) »Metaphors in Art – Art as Metaphor. Some Remarks on Nelson Goodman, Virgil C. Aldrich, and Arthur C. Danto«, Vortrag auf der First Joint Conference of the British and German Societies of Aesthetics, Oxford, 31.8.–3.9.1995

 

5) »Der Thunfisch kennt die Mathematik. Zur Zoologie des Monsieur de Montaigne«, Vortrag auf der 2. Tagung der Deutschen Montaigne-Gesellschaft, St. Michel-de-Montaigne, 4.6.1995

 

4) »Konstruktionen der Vergangenheit. Zur Geschichtsphilosophie Hayden Whites«, Vortrag im Kunst- und Kulturzentrum Brotfabrik, Berlin-Weißensee, 6.4.1995

 

3) »Trieb, Gewalt und Zivilisation. Über Norbert Elias«, Vortrag im Kunst- und Kulturzentrum Brotfabrik, Berlin-Weißensee, 21.4.1994.

 

2) »Reise – Flucht – Beständigkeit. Das Ich zwischen innerer Ruhe und äußerer Beweglichkeit«, Vortrag auf der 1. Tagung der Deutschen Montaigne-Gesellschaft, Berlin 26.2.1994

 

1) »Staatsmodell und Rossegleichnis. Zur Funktion ikonischen Denkens in der Geschichte phi­losophischer Affekttheorien«, Vortrag Berlin 10.1.1994

B. Features, Essays, Rezensionen etc.

III. Arbeiten für den Rundfunk

 

29) »›Ich bin ein Flaneur‹. Der literarische Soziologe Richard Sennett«, 

Erstsendung: 3.12.1995, HR II

 

28) »Die Fiktion des Faktischen. Der amerikanische Historiker Hayden White über die Muster unserer Geschichtsbilder«, Erstsendung: 12.10.1994, Deutschlandradio Berlin

 

27) »Wissenschaft auf Reisen. Über die Ökonomisierung des Geistes«, Erstsendung: 8.9.1994, Deutsch­landradio Berlin

 

26) »Bestiarium des Bösen. Die allegorischen Metamorphosen des Triebs«

Erstsendung: 16.7.1994, Deutschlandradio Berlin

 

25) »Die Kunst nach ihrem Ende. Philosophische Überlegungen zur Malerei der Gegenwart«

Erstsendung: 15.9.1993, RIAS

 

24) »Die Macht der Bilder – Bilder der Macht. Teil II: Die Geburt der medialen Welt«

Erstsendung: 7.4.1993, DS Kultur

 

23) »Nationalismus und Zivilisation. Norbert Elias über die Gewalt der Außenseiter«

Sendetitel: »Der Prozeß der Zivilisation auf dem Prüfstand – Wie aktuell ist heute noch Norbert Elias?«, Erstsendung: 31.3.1993, DS Kultur

 

22) »Das Fremde vor der Tür. Montesquieu, Mark Twain und Nigel Barley als Ethnologen im eigenen Land«, Erstsendung: 3.4.1993, DS Kultur

 

21) »Eine Reise durch die Welt in zwei Dimensionen. Über die Verwandlung der Wirklichkeit in ein Universum der Bilder«, Erstsendung: 13.3.1993, RIAS

 

20) »Die Kunst der Beliebigkeit. Philosophische Ästhetik und Malerei der Gegenwart«

Erstsendung: 1.12.1992, DS Kultur

 

19) »Die Neubeschreibung der Wirklichkeit. Die Aufwertung der Metapher in der Philosophie und Wissenschaft«, Erstsendung: 19.8.1992, DS Kultur

 

18) »Bilderflut und Bildersturm oder: Wenn Denkmäler fallen«

Erstsendung: HR II

 

17) »Die Macht der Bilder – Bilder der Macht. Teil I: Der Tod der Monumente«

Erstsendung: 22.7.1992, DS Kultur

 

16) »Nachrichten aus dem Land der Dichter und Denker. Das Deutschlandbild der Madame de Staël«, Erstsendung: 19.7.1992, BR II

 

15) »Die Kunst der Liebe in sieben Tagen. Marguerite de Navarre, Schriftstellerin und Köni­gin«, Erstsendung: 28.4.1992, RIAS I

 

14) »Die Kunst der Liebe in sieben Tagen. Zum 500. Geburtstag der Marguerite de Navarre«

Erstsendung: 12.4.1992, BR II

 

13) »Dorian Gray und die Höhlen von Lascaux. Die magische Funktion der Bilder«

Erstsendung: 4.1.1992, RIAS I

 

12) »Vom Ornament zum Ereignis. Philosophische Metapherntheorien und ihre Geschichte«

Erstsendung: 2.2.1993, HR II

 

11) »Gefährliche Liebschaften, oder: Das Fleisch hat seinen eigenen Geist. Choderlos de Laclos zum 250. Geburtstag«, Erstsendung: 20.10.1991, BR II Druckfassung in: »gehört – gelesen« 11/91, S. 38-44

 

10) »Gefährliche Botschaften. Choderlos de Laclos zum 250. Geburtstag«

Erstsendung: 16.10.1991, HR II

 

9) »Dienstboten des Denkens. Die Aufwertung der Metapher in der Philosophie«

Erstsendung: 11.9.1991, RIAS I

 

8) »Die Waffen des Spotts. Zum 250. Geburtstag des Aphoristikers Nicolas Chamfort«

Erstsendung: 9.4.1991, HR II

 

7) »Maske und Macht. Zum 250. Geburtstag Nicolas Chamforts«

Erstsendung: 21.1.1991, RIAS I

 

6)»Physiognomie einer Großstadt. Zum 250. Geburtstag von Louis-Sébastien Mercier«

Erstsendung: 30.7.1990, RIAS I

 

5) »Was der Herr dem Kutscher sagt. Zum 250. Geburtstag von Louis-Sébastien Mercier«

Erstsendung: 5.6.1990, HR II

 

4) »Wenn Philosophen fernsehen.... Kulturkritische Betrachtungen eines Mediums«

Erstsendung: 13.1.1990, RIAS I

 

3) »Leben gemäß der Natur. Die Philosophie der Stoa und ihre Wirkung«, Erstsendung: 11. und 13. 12. 1989, RIAS I

 

2) »Von einem der auszog, das Fürchten zu lehren. Thomas Hobbes und seine Philosophie«

Erstsendung: 6.4.1988, Radio Bremen

 

1) »Die Menschen brauchen Leidenschaften. Über den französischen Aufklärer Claude-Adrien Helvétius«, Erstsendung: 12.12.1987, RIAS I

IV. Rezensionen und kleinere Artikel

a. Zu Philosophie und Wissenschaften

66) Rez. zu »Martin Jay: Genesis and Validity. The Theory and Practice of Intellectual History, Philadelphia: University of Philadelphia Press, 2022«, in: HSozKult 17.1.2023;

https://www.hsozkult.de/searching/id/reb-115160?title=m-jay-genesis-and-valid- ity&recno=2&q=genesis&sort=&fq=&total=713

 

65) Rez. zu »Moralistik. Explorationen und Perspektiven, hrsg. v. Rudolf Behrens und Maria Moog-Grünewald, München: Wilhelm Fink Verlag, 2010«, in: Das achtzehnte Jahrhundert 39.1 (2015), S. 114–116


64) Rez zu »Hans Blumenberg – Jacob Taubes: Briefwechsel 1961–1981 und weitere Materialien, hrsg. v. Herbert Kopp-Oberstebrink und Martin Treml unter Mitarbeit von Anja Schipke und Stephan Steiner, Berlin: Suhrkamp 2013« und »Jacob Taubes – Carl Schmitt: Briefwechsel mit Materialien, hrsg. v. Herbert Kopp-Oberstebrink, Thorsten Palzhoff und Martin Treml, München: Wilhelm Fink 2012«, in: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte  37/2 (2014), S. 180–183

 

63) Rez. zu »Kurt Bayertz, Der aufrechte Gang. Eine Geschichte des anthropologischen Denkens, München: C.H.Beck 2012«, in: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte  36/3 (2013), S. 261–263

 

62) »Ein- und Ausblicke. Rolf Selbmanns Kulturgeschichte des Fensters«, in: Frankfurter Rundschau, 7.12.2010, S. A9 (Über: Rolf Selbmann: »Eine Kulturgeschichte des Fensters. Von der Antike bis zur Moderne«)

 

61) »Blockaden im Bewusstsein der Zeit«, in: Frankfurter Rundschau, 15.10.2009, S. (Über: Hans Blumenberg: »Geistesgeschichte der Technik«)

 

60) »Späte Nachfrage. Die gesammelten Aufsätze von Norbert Elias in drei Bänden«, in: Frankfurter Rundschau, 15.5.2007, Literaturbeilage, S. 27 (Über: Norbert Elias, »Aufsätze und andere Schriften I–III«, erschienen als Bd. 14–16 im Rahmen der Gesammelten Schriften)

 

59) »Terror essen Seele auf. Anmerkungen zur emotionalen Signatur des 21. Jahrhunderts«, in: Magazin # 4, Theatermagazin des Thalia-Theaters Hamburg, Spielzeit 2006.2007, S. 4f.

 

58) »Philosophische Streifzüge durch die Stadt. Wahrnehmung und Orientierung in der Großstadt«, in: Science.Orf.at, 23.3.2007, unter: science.orf.at/science/news/147682

 

57) »Mit einem Wurf ein Mensch. Lebensthema Husserl: Hans Blumenbergs Anthropologie aus dem Nachlass«, in: Frankfurter Rundschau, 4.10.2006, Literaturbeilage, S. 27 (Über: Hans Blumenberg, »Beschreibung des Menschen«)

 

56) »Der vermittelnde Dritte. Politik der Gefühle und Konkurrenz der Opfer: Die Debatte um das Mitleid ist von einer Globalkritik der Medien abgerückt und widmet sich verstärkt den Fragen der Glaubwürdigkeit«, in: Frankfurter Rundschau, 31.1.2006, S. 26

 

55) »Zaungast, der Etikette nach. Aus gänzlich verschiedenen Winkeln betrachten Dirk Baecker und Erving Goffman ›Kommunikation‹«, in: Frankfurter Rundschau, 7.12.2005, Literaturrundschau, S. 22 (Über: Dirk Baecker, »Kommunikation«, Dirk Baecker, »Form und Formen der Kommunikation«, Erving Goffman »Rede-Weisen. Formen der Kommunikation in sozialen Situationen«)

 

54) »Fäuste voll Mühe und Jagen nach Wind. Die negative Emotion als Affekt und Ansporn: Der Philosoph Friedhelm Decher zu Geschichte und Phänomenologie des Neids«, in: Frankfurter Rundschau, 29.11.2005, S. 26 (Über: Friedhelm Decher, »Das gelbe Monster. Neid als philosophisches Problem«)

 

53) »›... es ist ein Paradies‹. Einsteins Sommerhaus in Caputh«, in: Portal. Die Potsdamer Universitätszeitung 1–3/05, S. 26 f.

 

52) »Mitleid mit dem Mandarin. Henning Ritter rekonstruiert einen moralphilosophischen Diskurs«, in: Frankfurter Rundschau, 8.12.2004 (Über: Henning Ritter, »Nahes und fernes Unglück. Versuch über das Mitleid«)

 

51) »Tut das weh? Susan Sontag wendet sich mal wieder der Fotografie zu und nimmt eine Kurskorrektur vor«, in: Frankfurter Rundschau, 8.10.2003, Literaturbeilage, S. 12 (Über: Susan Sontag, »Das Leiden anderer betrachten«)

 

50) »Mensch Adorno. Vom Radikalen zum Ridikülen. Wovon so viele schon geredet haben, darüber kann man nicht mehr schweigen«, in: Freitag 38/2003, 12.9.2003, S. 17 (Über die Adorno-Biographien von Stefan Müller-Doohm, Detlev Claussen und Lorenz Jäger)

 

49) »Variationen über die Distanz. Hans Blumenbergs erneute Auseinandersetzung mit Husserls Kampfruf Zu den Sachen, in: Frankfurter Rundschau, 27.11.2002, Literaturbeilage,  S. 15 (Über: Hans Blumenberg, »Zu den Sachen und zurück«)

 

48) »Der Mensch, dies von Natur aus kulturelle Wesen. Die Ausgabe der ›Gesammelten Schriften‹ von Norbert Elias schreitet voran. Erstmals sind jetzt auch seine ›Frühschriften‹ in einem Band versammelt«, in: Frankfurter Rundschau, 3.8.2002, S. 20 (Über: Norbert Elias, »Frühschriften«, »Etablierte und Außenseiter«, »Die Gesellschaft der Individuen« und »Symbol­theorie«)

 

47) »Kreative Migranten oder: Warum die Wissenschaft keine Angst vor der Analogie haben muss«, in: Gegenworte, hrsg. v. der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, H. 9, 2002, S. 55–58, s. a. unter: https://edoc.bbaw.de/files/1119/13_zill.pdf

 

46) »Verkörperungen. ›Im Stadium der Vorübung‹: Hans Belting wagt sich an eine Anthropologie des Bildes«, in: Frankfurter Rundschau, 9.6.2001, S. 20 (Über: Hans Belting, »Bild-Anthropologie«)

 

45) Rez.: Michel de Montaigne: Essais, übersetzt von Hans Stilett, Frankfurt am Main: Eichborn 1998, in: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie, II/99, S. 151 f.

 

44) »Am Nullpunkt der Malerei. Victor I. Stoichita untersucht das Bewußtsein der Bilder ihrer selbst«, in: Frankfurter Rundschau, 25.11.1998, Literaturbeilage S. 13 (Über: Victor I. Stoichita, »Das selbstbewußte Bild. Vom Ursprung der Metamalerei«)

 

43) »Splendid Isolation«, in: Frankfurter Rundschau, 17.3.1998, S. 10 (Zur Neuausgabe von Hans Blumenberg, »Paradigmen einer Metaphorologie«)

 

42) »Der Komet im Gemüt. In seinem letzten Werk widmet sich Hans Blumenberg der Vollzähligkeit der Sterne«, in: Frankfurter Rundschau, 15.10.1997, Literaturbeilage S. 17 (Über: Hans Blumenberg, »Die Vollzähligkeit der Sterne«)

 

41) »Ein später Erbe des absoluten Geistes. Die Familienverhältnisse der modernen Melancholie. Ein Sammelband über die Gestalten des Zeitgeists.«, in: Frankfurter Rundschau, 11.10.1997, S. ZB 4 (Über: Ludger Heidbrink [Hrsg.], »Entzauberte Zeit. Der melancholische Geist der Moderne«)

 

40) »Selbstmißverständnisse eines Zivilisationstheoretikers. Leben und Nachleben des Philosophen Norbert Elias«, in: Frankfurter Rundschau, 21.6.1997, S. ZB 2 (zum 100. Geburtstag von Norbert Elias) ; Nachdruck in: Annette Treibel, Helmut Kuzmics, Reinhard Blomert (Hrsg.), Zivilisationstheorie in der Bilanz. Beiträge zum 100. Geburtstag von Norbert Elias, Opladen 2000, S. 303–306

 

39) »Kant trifft John Dewey. Zwei Neuerscheinungen auf den Spuren der ›ästhetischen Erfahrung‹«, in: Frankfurter Rundschau, 4.1.1997, S. ZB 4 (Über: Josef Früchtl, »Ästhetische Erfahrung und moralisches Urteil« und Richard Shusterman »Vor der Interpretation«)

 

38) »Das unreine Gute. Die Macht der Moral – Ein Doppelheft des ›Merkur‹«, in Frankfurter Rundschau, 21.12.1996, S. ZB 4 (Über »Moral. Und Macht«, Sonderheft 1996 der Zeitschrift Merkur. Zeitschrift für europäisches Denken)

 

37) »Beyond the Brillo Box. ›Kunst nach dem Ende der Kunst‹: Arthur C. Dantos neue Auf­sätze«, in: Frankfurter Rundschau, 12.10.1996, S. ZB 4 (Über: Arthur C. Danto, »Kunst nach dem Ende der Kunst«)

 

36) Rez.: »Friedrich Rapp, Die Dynamik der modernen Welt. Eine Einführung in die Technik­philosophie. Hamburg: Junius 1994«, in: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie, II/96, S. 151

 

35) »Staatsphilosophie«, in: Frankfurter Rundschau, 14.5.1996, S. 16; Nachdruck in: Eine nachholende Debatte. Der innerdeutsche Philosophenstreit 1996/97, hrsg. v. Peer Pasternack (hochschule ost. leipziger beiträge zu hochschule und gesellschaft. special) Leipzig 1998, S. 22 –23 (Über den Streit zu Ulrich Johannes Schneiders Artikel »Situation der Philosophie, Kultur der Philosophen – Über die neudeutsche Universitätsphilosophie« in der Deutschen Zeitschrift für Philosophie I/96)

 

34) »Notationen zur Kunst. Nelson Goodmans Brückenschlag zwischen der Kunst und den Wissenschaften«, in:  Frankfurter Rundschau, 23.12.1995, S. ZB 4 (Über: Nelson Goodman, »Sprachen der Kunst«)

 

33) »(Im) Widerspruch«, in: Frankfurter Rundschau, 17.10.1995, S. 12 (Über: Peter Ruben, »Widerspruch und Natur­dialektik«)

 

32) »Der Schmerz zerstört alle Ordnungsillusionen. Richard Sennett über Körperbild und Stadt­entwicklung: ›Fleisch und Stein‹«, in: Frankfurter Rundschau, 11.10.1995, S. B 19 (Über: Richard Sennett, »Fleisch und Stein«)

 

31) Rez.: »Hermann Levin Goldschmidt: Freiheit für den Widerspruch, Wien: Passagen Verlag, 1993«, in: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie, II/95, S. 147 f.

 

30) »Das neue Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte stellte sich vor«, in: Frank­furter Rundschau, 3.4.1995, S. 7

 

29) »›Das Bild‹ erschließt sich nur im Plural. Gottfried Boehm versammelt ›Stimmen eines Gesprächs‹«, in: Frankfurter Rundschau, 21.3.1995, S. B 11 (Über: Gottfried Boehm, Hrsg., »Was ist ein Bild«)

 

28) »Das Buch zur Königskrise. David Cannadine über ›Die Erfindung der britischen Monar­chie‹«, in: Frankfurter Rundschau, 14.1.1995, S. ZB 4

 

27) »Eine doppelte Frontstellung. Jacques Rancières Versuch einer Poetik des Wissens: ›Die Namen der Geschichte‹«, in: Frankfurter Rundschau, 29.11.1994, Literaturrundschau, S. 10 (Über: Jacques Rancière, »Die Namen der Geschichte«).

 

26) »Politik der Differenz«, in:  die tageszeitung, 1.10.1994, (Über: Joseph Vogl (Hg.), »Ge­mein­schaften. Positionen zu einer Philosophie des Politischen«)

 

25) »Lachen, Scharren. Theodor W. Adornos Vorlesungen zur ›Einleitung in die Soziologie‹ vom Tonband abgeschrieben«,  in: die tageszeitung, 6.8.1994, S. 19 (Über: Theodor W. Adorno, »Einleitung in die Soziologie«)

 

24) »Baudrillard oder Transformationen des Bösen«, Erstsendung: 16.7.1994, Deutschland­radio Berlin (u .a. über Jean Baudrillard, »Transparenz des Bösen«)

 

23) »Existentielle Heimatlosigkeit. Vilém Flussers Entwurf einer ›Philosophie der Emigra­tion‹«, in: Frankfurter Rundschau, 30.7.1994, S. 8 (Über: Vilém Flusser, »Von der Freiheit des Migranten. Ein­sprüche gegen den Nationalismus«)

 

22) »Ein Buch, das nicht weh tut. David Morris´ Studie zu Geschichte und Kultur des Schmerzes«, in: Frankfurter Rundschau, 23.7.1994, S. ZB 4 (Über: David Morris, »Geschichte des Schmer­zes«)

 

21) »Warum soll ein Pazifist nicht Schmatzen dürfen? Zivilisation: Zwischen Kampfbegriff und Forschungshypothese«, in: Frankfurter Rundschau, 8.2.1994, S.10 (Beitrag innerhalb der Reihe »Zum Stand der Zivilisation« des »Forum Humanwissenschaften«)

 

20) »Denkraum der Besonnenheit. Aby Warburgs historische ›Bildersammlung zur Geschichte von Sternglaube und Sternkunde‹«, in: die tageszeitung, 27.1.1994, S. 16 (Über: Aby Warburg, »Bildersammlung zur Geschichte von Sternglaube und Sternkunde im Hamburger Planeta­rium«, hrsg. v. Uwe Fleckner, Robert Galitz, Claudia Naber und Herwart Nöldeke)

 

19) »Vision und Augenschein. Ist die barocke Kunst- und Wunderkammer die Keimzelle des Cyberspace?«, in: die tageszeitung, 5.1.1994, S. 12 (Über: Horst Bredekamp, »Antiken­sehn­sucht und Maschinenglaube. Die Geschichte der Kunstkammer und die Zukunft der Kunst­geschich­te«)

 

18) »Hegels später Sieg. Arthur C. Danto beschreibt ›Die philosophische Entmündigung der Kunst‹« in: Frankfurter Rundschau, 23.11.1993 (Über:  Arthur C. Danto, »Die philosophische Entmündigung der Kunst«)

 

17) »Oswald Spenglers ›Der Untergang des Abendlandes‹. Zum 75. Jahrestag des Erscheinens des ersten Bands ›Gestalt und Wirklichkeit‹«, Erstsendung: 26.10.1993, DS Kultur

 

16) »Bilder zum Sprechen bringen. Ernst H. Gombrich blickt auf sein Lebenswerk zurück«, in: Frankfurter Rundschau, 6.10.1993, S. B9 (Über: Ernst H. Gombrich, »Die Kunst, Bilder zum  Sprechen zu bringen. Ein Gespräch mit Didier Eribon«)

 

15) »Ein halbes Pint Bier: männlich. Nigel Barley auf Feldforschung bei den Engländern«, in: Frankfurter Rundschau, 27.3.1993, S. B5 (Über: Nigel Barley, »Traurige Insulaner«)

 

14) Rez. »Gérard Genette, ›Fiktion und Diktion‹«, für: die tageszeitung

 

13) »Mit dem Hebel philosophiert. Vilém Flussers Blick auf unsere alltäglichen Dinge«, in: die tageszeitung, 4.8.1993, S. 13 (Über: Vilém Flusser, »Dinge und Undinge«)

 

12) »Schnellschüsse. Paul Virilios Reflexionen in Echtzeit«, in: die tageszeitung, 8.5.1993,

S. 16 (Über: Paul Virilio, »Krieg und Fernsehen«)

 

11) »Im Taumel der Metapher. Die Neubeschreibung der Wirklichkeit in der Philosophie«, in: Frankfurter Rundschau, 20.10.1992, S. 16 [portugiesische Fassung, vgl. II.10]

 

10) »Memoiren als Momentaufnahmen. Eine lange überfällige Gesamtausgabe der ›Essais‹ von Michel de Montaigne«, in: Märkische Allgemeine Zeitung, (Die Märkische), 25.9.1992,

S. 5

 

9) a) »Vom Blauen Montag bis zum Freizeitstress. Kleine Geschichte des Zeitbewußtseins«

    b) »Wie spät ist es? Über einige Schwierigkeiten, die Zeit zu bestimmen«

    c) »Über die Aktivität des Wartens«

in: Märkische Allgemeine Zeitung, (Die Märkische), 4.9.1992, S. 7

 

8) »Die Macht der Bilder«, in: Frankfurter Rundschau, 28.7.1992 (Über: David Freedberg, »The Power of Images«)

 

7) »Anna Karenina, das bin ich. Arthur C. Danto als Kunsttheoretiker und Kunstkritiker«, in: die tageszeitung, 25.8.1992, S. 14 (Über: A.C. Danto, »Die Verklärung des Gewöhnlichen«, ders. »Encounters and Reflections«, Cindy Sherman, »Untitled Film Stills«, dies. »History Por­traits«)

 

6) »Das Buch der Natur – neu übersetzt. Eine Zwischenbilanz der Feiern im Comenius-Jahr«, in: die tageszeitung, 20.6.1992, S. 36 (u.a. über »Der Comenius-Garten. Eine Leseprobe aus dem Buch der Natur«, hrsg. v. Henning Vierck)

 

5) »Bauern, Bonzen, Blitzableiter. H.D. Kittsteiner über die Entstehung des modernen Gewis­sens«, in: die tageszeitung, 11.11.1991, S. 15 (Über H.D. Kittsteiner, »Die Entstehung des modernen Gewissens«)

 

4) Rez.: »Christian Doelker, Kulturtechnik Fernsehen. Analyse eines Mediums«; WDR III

 

3) »Unsere Zeit hat viele Krisen. Exemplarisches aus der Flut der Neuerscheinungen zum Thema ›Zeitbewußtsein‹« (Über: Norbert Elias, »Über die Zeit«; Rainer Zoll (Hg.), »Zer­stö­rung und Wiederaneignung von Zeit«; Helga Nowotny, »Eigenzeit – Entstehung und Struk­tu­rie­rung eines Zeitgefühls«), Erstsendung: 29.11.1989, WDR III

 

2) Rez.: »Bernard Willms, Thomas Hobbes – Das Reich des Leviathan« und »Johannes Roh­beck, Die Fortschrittstheorie der Aufklärung«, Erstsendung: 4.5.1988, RIAS I

 

1) Rez.: »Johannes Rohbeck, Die Fortschrittstheorie der Aufklärung«, in: Widerspruch. Münchner Zeitschrift für Philosophie, Heft 14 (1987),  S. 148 f.

b. Zur Literatur

 

8) »Ewig winkt der Zeigefinger. David Lodges Weihnachtsnüsse«, in: Die Zeit, 6.12.1996, Literaturbeilage S. 15 (Über: David Lodge »Sommergeschichten – Wintermärchen«)

 

7) »Lehr- und Wanderjahre eines Jokers. An den Quellen von Sophies Welt – Jostein Gaarders ›Kartengeheimnis‹«,  in: Frankfurter Rundschau, 28.3.1995, Kinderbuch-Beilage, S. 9 (Über: Jostein Gaarder »Das Karten­geheim­nis«)

 

6) »King Lear als Dr. Jekyll. Das KZ als Metapher der Moderne«, in: die tageszeitung, (Über: Christopher Hope »Die Wonnen der Vergänglichkeit«)

 

5) »Trocken wie ein guter Sherry. Der Erzähler Saki (1870–1916), ein Meister des britischen Humors«, in: Märkische Allgemeine Zeitung, 3.6.1994, S. 9 (Über: Saki, »Gesammelte Ge­schich­­ten«)

 

4) »Autowahnsinn. Verfolgungsjagd im Berufsverkehr«, in: Märkische Allgemeine Zeitung, 14.1.1994, S.9 (Über: Ben Elton, »Abgefahren!«)

 

3) »Trinidad – Wiltshire – Trinidad. V.S. Naipauls autobiographischer Roman ›Das Rätsel der Ankunft‹«, in: die tageszeitung, 11.12.1993, S. 18

 

2) »Aus dem Bunker. Trümmer-Literatur. Mit dem Ironiker David Lodge zurück ins graue Deutschland der Nachkriegszeit«, in: die tageszeitung, 6.10.1993. Literaturbeilage S. 8 (Über: David Lodge, »Ins Freie«)

 

1) »Intertextualität auf britisch. Abwechslung und Wiederholung in drei neuen Büchern von David Lodge«, in: die tageszeitung, 5.12.1992, Literaturbeilage S. 19 (Über David Lodge, »Saubere Arbeit«, ders. »Neueste Paradies Nachrichten«, ders. »Literatenspiele«)

V. Kongreß- und Ausstellungsberichte

 

23) »Remigration. Herbert Marcuses Urne ist nun in Berlin«, in: Frankfurter Rundschau, 19.7.2003, S. 9 (Über das Berliner Gedenkcolloquium Zur Aktualität der Philosophie Herbert Marcuses am 17.7.2003 – anlässlich des Ehrenbegräbnisses für Herbert Marcuse in Berlin)

 

22) (mit Jörn Ahrens) »Remigranten an deutschen Universitäten – Interdisziplinäre Fachtagung des Einstein Forums, Potsdam«, in: Neuer Nachrichtenbrief der Gesellschaft für Exilforschung e.V. 16 (Dezember 2000), S. 6–8.

 

21) »Die weiße Seite. ›Bilder-Denken‹: Eine Tagung im Hamburger Warburg-Haus«, in: Frankfurter Rundschau, 11.12.1999, S. 8 (Über »Bilder-Denken. Bildlichkeit und Argumentation«, Internationale Tagung im Warburg-Haus, 3.–5. 12. 1999)

 

20) »Magus«, in: Information Philosophie Okt. 1997, S. 140 f. (Über: »The Figure of the Magus. Origins, Accomplishments, and Fate in Various Traditions« Workshop des Einstein Forums, Potsdam, 4.–6.8.1997)

 

19) »Der Magus zwischen den Kulturen«, in: Putz. Die Potsdamer Universitätszeitung 7/97, S. 11 (Über: »The Figure of the Magus. Origins, Accomplishments, and Fate in Various Traditions« Workshop des Einstein Forums, Potsdam, 4.–6.8.1997)

 

18) »Experiment und Metaphysik«, in: Frankfurter Rundschau, 5.3.1996, S. 10 (Über »Edgar Wind. Kunsthistoriker und Philosoph«. Eine Tagung des Einstein Forums, Potsdam, 22.–24.2. 1996)

 

17) »Vom Herbst der Hermeneutik. Eine Tagung über den Umgang mit Texten«, in: Frankfurter Rundschau, 2.3.1996, S. 6 (Über »Die Zukunft der Hermeneutik« Colloquium des Einstein Forums, Potsdam am 21.2.1996); Nachdruck (leicht gekürzt) in: Information Philosophie 1/1997, S. 154 f.

 

16) »Die Rückkehr von Angst und Schrecken. Eine Ausstellung über die großen Seuchen der Menschheit im Deutschen Hygiene-Museum«, in: Frankfurter Rundschau, 5.1.1996, S. 8

(Über: »Das große Sterben. Seuchen machen Geschichte«, Ausstellung im Deutschen Hygiene-Museum, Dresden [7.12.–10.3.1996])

 

15) »Überlebensfrage. Eine Tagung zur ›Philosophie der Menschenrechte‹« , in: Frankfurter Rundschau, 1.6.1995, S. 10 (Über das Symposium »Philosophie der Menschen­rechte«, FU und HdK Berlin, 25.–28. 5. 1995)

 

14) »Wunderkammer«, in:  Frankfurter Rundschau, 15.5.1994, S. 7 (Über: »krank – warum?«, Ausstellung im Deutschen Hygiene-Museum, Dresden [10.3.–16.7.1995])

 

13) »Sundown über der Datenautobahn. Eine Tagung über die Umformung unserer Wirklich­keit«, in: Frankfurter Rundschau, 22.12.1994, S. 7 (Über: »Media Transforming Reality«, Workshop 15.–18. 12. 1994 in Magdeburg)

 

12) »Media Transforming Reality«, Erstsendung. 18.12.1994, Deutschlandradio Berlin, »Fazit« (Über: »Media Transforming Reality«, Workshop 15.–18. 12. 1994 in Magdeburg)

 

11) »Der liebe Gott steckt im Detail. Eine Tagung über ›Formen der Wissensvermittlung‹ von Mikrobiologie bis Kabbala im Potsdamer Einstein-Forum in heiterer Atmosphäre«, in  die tageszeitung, 7.7.1994, S. 16 (Über die Tagung »Formen der Wissensvermittlung« des Ein­stein Forums, Potsdam, 2.–4. Juli 1994 in Potsdam)

 

10) »Formen der Wissensvermittlung«, Erstsendung. 4.7.1994, Deutschlandradio Berlin

(Über die Tagung »Formen der Wissensvermittlung« des Einstein Forums, Potsdam, 2.–4. Juli 1994 in Potsdam)

 

9) »Kuriositätenkabinette und Wissenschaft. Ausstellung ›Darwin und der Darwinismus‹ im Dresdener Hygiene-Museum«, in: Märkische Allgemeine Zeitung, 3.5.94, S. 19

 

8) »Die Erfindung der Natur. Eine Ausstellung und ein Kongreß ›Ästhetik und Natur­erfah­rung‹ in Hannover«, in: die tageszeitung, 16.3.1994, S. 12 (Über die 1. offizielle Tagung der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik e.V. »Ästhetik und Naturerfahrung«, 10.–13. 3. 94 in Hannover und die Ausstellung »Die Erfindung der Natur« im Sprengel-Museum Hannover)

 

7) »Schlagen, zuschauen und darüber reden. Sozialwissenschaftler rangen in Berlin mit den vier großen Übeln: Gewalt, Nationalismus, Rassismus, Xenophobie«, in: die tageszeitung, 16.2.1994, S. 13 (Über den Kongreß »Gewalt. Nationalismus – Rassismus – Ausländerfeindlichkeit«, 10.–13. 2. 94 in Berlin)

 

6) »Vernunft und Müdigkeit. Ethnozentrisch will die Vernunft nicht mehr sein, den großen Konsens traut ihr keiner mehr zu. Eindrücke vom Hegel-Kongreß«, in: die tageszeitung, 18.6.1993, S. 17 (Über den Kongreß der »Internationalen Hegel-Vereinigung« im Juni 1993 in Stuttgart)

 

5) »Von fünf Sinnen der eine. Zu einer Tagung über ›Bild und Reflexion‹ in Münster: Zweifel an der Macht des Begriffs«, in: die tageszeitung, 23.3.1993, S. 12 (Über den Gründungs­kon­greß der »Deutschen Gesellschaft für Ästhetik«)

 

4) »Das 3-Sekunden-Gegenwartsfenster. Zum Kongreß in Hannover: Was als ›Aktualität des Ästhetischen‹ angepriesen wurde, erwies sich eher als Requiem«, in: die tageszeitung, 8.9.1992, S. 15 (Über den Kongreß »Die Aktualität des Ästhetischen« Sept. 1992 in Hannover)

 

3) »Gegenwartsschrumpfung? Erste Meldungen von der ›Aktualität des Ästhetischen‹ aus Hannover«, in: die tageszeitung, 5.9.1992, S. 14

 

2) »Nicht nur Dinosaurier scheitern an ihrer Größe. XXVIII. Kunsthistoriker-Kongreß wird heute beendet«, in:  Märkische Allgemeine Zeitung, 20.7.1992

 

1) »Dabei sein ist doch alles. Der XXVIII. Internationale Kongreß für Kunstgeschichte vom 15.–20. Juli in Berlin«, in:  Märkische Allgemeine Zeitung, 18.7.1992

VI. Interviews, Nachrufe

 

6) »Blumenberg reconsidered. The Absolute Reader: Rüdiger Zill about Hans Blumenberg« (Interview with Jonas Knatz), in: Journal of the History of Ideas Blog, September 16, 2020; unter: https://jhiblog.org/2020/09/16/the-absolute-reader/

 

5) »Entwurf«. Gespräch zwischen Ludger Schwarte und Rüdiger Zill, in: Gorki Planet. Zeitschrift des Maxim Gorki Theater Berlin. Themenheft: Manko Zorn, Dezember 2010, S. 18–23

 

4) »Die Herkunft der Pfifferlinge. Rüdiger Zill über die Überproduktion von Ängsten«, in: Neues Deutschland, 2.10.2009, S. 20

 

3) »Gleichnis der Aufklärung. Zum Tod der Berliner Philosophin Margherita von Brentano«, in: die tageszeitung, 25./26. 3. 1995, Berlin-Kultur, S. 38, wieder abgedruckt in: Margherita von Brentano. Das Politische und das Persönliche. Eine Collage, hrsg. v. Iris Nachum und Susan Neiman, Göttingen 2010, S. 534–536

 

2) »Die kalte Gesellschaft«, Interview mit dem Historiker Arthur E. Imhof, Erstsendung: Deutschlandradio Berlin, 10.2.1995

 

1) »Kunstkammer und Computerbild. Ein Interview mit Horst Bredekamp über die Zukunft der Kunstwissenschaft als mögliche Leitwissenschaft der Gegenwart«, in: die tageszeitung, 1.10.1992, S. 16

VII. Miszellen (»Zwischenrufe«)

 

6) »Statement« (»Das absolute Archiv, oder: Nachrichten aus der weltweitenwolke«), in: #LiteraturArchivDerZukunft. marbacher magazin 173(2021), hrsg. v. Sandra Richter, S. 62

 

5) »Ach Herbert«, in: Frankfurter Rundschau, 15.7.2003, S. 11

 

4) »Teebeutelphilosophie«, in: Frankfurter Rundschau, 17.12.2002, S. 24

 

3) »Inseln des Sinns«, in: Frankfurter Rundschau, 19.11.2002, S. 24.

 

2) »Der Stau als Lebensform und Utopie«, für: Deutschlandradio Berlin.

 

1) »Kreuzberger Mischung«, Erstsendung: Deutschlandradio Berlin, 26.3.1994 (im Rahmen des »Langen Samstag: Urbanität«)